Zum Inhalt wechseln

Externalisierung von Asyl

Ein Kompendium wissenschaftlicher Erkenntnisse
  • Home
  • Themen
    • Abschreckung
    • Asylzentren
    • Flüchtlingsschutz
    • Gender und Rassismus
    • Historische Entwicklungen
    • Migrationssteuerung
    • Rechtliche Aspekte
  • Ressourcen
    • RLI Erklärung
    • Podcasts und Videos
    • Policy Beiträge
    • Wissenschaftliche Beiträge
    • Weiterführende Links
  • Home
  • Themen
    • Abschreckung
    • Asylzentren
    • Flüchtlingsschutz
    • Gender und Rassismus
    • Historische Entwicklungen
    • Migrationssteuerung
    • Rechtliche Aspekte
  • Ressourcen
    • RLI Erklärung
    • Podcasts und Videos
    • Policy Beiträge
    • Wissenschaftliche Beiträge
    • Weiterführende Links
  • English

Autor: Ulrike Krause

Kann die Feststellung des Schutzstatus von Geflüchteten unter Achtung der Genfer Flüchtlingskonvention und der Europäischen Menschenrechtskonvention zukünftig auch in Transit- oder Drittstaaten erfolgen?

Uwe Berlit, Bundesverwaltungsrichter a.D., Honorarprofessor, Universität Leipzig*   Modelle einer „Auslagerung“ der Schutzfeststellung und -gewähr für Geflüchtete in Transit- oder Drittstaaten sind normativ nicht denklogisch

Read More »
27. Juni 2024

Drittstaatskonzepte und beschleunigte Asylverfahren – wie der materielle Flüchtlingsschutz ausgehöhlt wird

Maximilian Pichl, Professor, Hochschule RheinMain   Hinter der Idee von Drittstaatskonzepten steckt das Ziel, dass Asylsuchende grundsätzlich nicht in Europa um internationalen Schutz ersuchen sollen.

Read More »
24. Juni 2024

Menschenrechte und Genfer Flüchtlingskonvention als Richtschnur. Möglichkeiten und Grenzen einer rechtskonformen Auslagerung von Asylverfahren in Transit- oder Drittstaaten

Hans Vorländer (Professor, TU Dresden, Vorsitzender des Sachverständigenrates für Integration und Migration) und Winfried Kluth (Professor, Martin Luther Universität Halle, Mitglied des Sachverständigenrates für Integration

Read More »
24. Juni 2024

Keine Lösung für Foltergefängnisse. Antirassistischer Widerstand zu Notfallevakuierungen in den Niger

Laura Lambert, Postdoktorandin, Leuphana Universität Lüneburg    Während europäische Debatten um die Auslagerung von Asyl oft von juristischen und ökonomischen Kritiken geprägt sind, ist in

Read More »
21. Juni 2024

Rechtmäßigkeit sicherer Drittstaatsmodelle und Umsetzungsvarianten

Daniel Thym, Professor, Universität Konstanz   Der Text basiert auf einer fünfseitigen Stellungnahme, die ich nach der ersten Anhörungsrunde der Bundesregierung über sichere Drittstaatsmodelle im

Read More »
18. Juni 2024

Warum europäische Informationskampagnen MigrantInnen nicht davon abhalten, nach Europa zu kommen

Florian Trauner, Professor, Brussels School of Governance, Freie Universität Brüssel – VUB [1]   Informationskampagnen gehen davon aus, dass potenzielle MigrantInnen ein verzerrtes oder zumindest

Read More »
17. Juni 2024

Externalisierung von Asylverfahren durch Deutschland? Politisch unverantwortlich, konzeptionell problematisch und praktisch risikoreich

Ulrike Krause, Professorin, FH Münster   Die Externalisierung der Statusfeststellung von Geflüchteten, d.h. die Auslagerung von Asylverfahren in andere Staaten, beruht auf dem politischen Ziel

Read More »
14. Juni 2024

Drittstaatenlösung: Weg vom Prinzip Hoffnung, hin zur Huckepack-Strategie

Victoria Rietig, Leiterin des Migrationsprogramms, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik   Zusammenfassung: Die Auslagerung von Asylverfahren ist grundsätzlich rechtlich möglich, aber praktisch schwierig und teuer.

Read More »
14. Juni 2024

Wie abschreckend wirkt die Auslagerung von Asylverfahren auf Menschen auf der Flucht?

Judith Kohlenberger, Wissenschaftlerin, Wirtschaftsuniversität Wien   Der Beitrag beleuchtet den Effekt, den bekannte Auslagerungsabkommen auf Ankunftszahlen irregulärer Migrant:innen hatten, darunter das australische Offshoring-Modell, die EU-Türkei-Erklärung

Read More »
14. Juni 2024

Ein „Endlager“ für Geflüchtete? Zur Debatte um die Externalisierung von Asylverfahren

Volker M. Heins, Professor, Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)   Die Bundesregierung prüft zurzeit eine Auslagerung von Asylverfahren, wie sie bereits von Großbritannien und Italien geplant

Read More »
14. Juni 2024
Load More

Ein Kompendium wissenschaftlicher Erkenntnisse

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt

Alle Rechte vorbehalten

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}